Nutzungshinweise und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Folgende Angebote dieser Internetseiten bedürfen Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) oder Allgemeiner Teilnahmebedingungen (ATB), denen die Nutzer durch die Nutzung der Angebote zustimmen.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Hinweise zum Datenschutz.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der von der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin erstellten Jobbörse sowie der von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) erstellten Jobbörse durch Interessenten und Anbieter von Praxen, Ärzten in Weiterbildung (ÄiW) und Studierenden.
§ 1 Allgemeines
Die Jobbörse bietet Interessenten und Anbietern unentgeltlich eine Online-Plattform für die Suche und das Angebot von
- ambulanten Weiterbildungsstellen
- stationären Weiterbildungsstellen
- potenziellen Ärzten in Weiterbildung (ÄiW)
§ 2 Zugriff auf die Datenbank der Jobbörse
Die Koordinierungsstelle und die KVH ermöglichen Interessenten für die Vermittlung einer Stelle den kostenlosen Zugriff auf die ihnen vorliegenden Angebote. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung dieses Zugriffs besteht nicht.
§ 3 Verwendung der gewonnenen Informationen und Daten durch den Nutzer
(1) Die durch den Zugriff auf die Angebote der Jobbörsen gewonnenen Informationen dürfen nur persönlich und nur im Zusammenhang mit dem konkreten Interesse an dem nachgefragten Angebot verwendet werden.
(2) Sämtliche Rechte (Urheber-, Marken- und sonstige Schutzrechte) an den Jobbörsen, Daten und eingestellten Inhalten liegen ausschließlich bei der Koordinierungsstelle beziehungsweise der KVH. Etwaige Rechte des Anbieters an den von ihm eingestellten Inhalten bleiben hiervon unberührt. Der Interessent hat im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen das Recht, ausschließlich unter Verwendung der durch die Jobbörsen zur Verfügung gestellten Online-Suchmasken einzelne Datensätze auf seinem Bildschirm sichtbar zu machen. Eine automatisierte Abfrage zum Beispiel durch Skripte ist nicht gestattet. Urheberrechtshinweise oder sonstige Schutzvermerke auf den Websites der Koordinierungsstelle und der KVH dürfen nicht verändert werden.
(3) Der Nutzer darf die durch Abfrage gewonnenen Daten weder vollständig noch teilweise oder in Auszügen verwenden oder an Dritte weitergeben. Dies gilt insbesondere zum Aufbau einer eigenen Jobbörse in jeder medialen Form und / oder für eine gewerbliche Datenverwertung oder Auskunftserteilung und / oder für eine sonstige gewerbliche Verwertung sowie für eine Verlinkung, Integration oder sonstige Verknüpfung der Jobbörse oder ihrer einzelnen Elemente mit anderen Datenbanken oder Meta-Datenbanken.
(4) Alle Daten, die die Koordinierungsstelle von Interessenten erlangt, zum Beispiel durch die Registrierung mit Namen und Adresse, werden von uns unter Beachtung der geltenden Regelungen gespeichert und verarbeitet. Insoweit gelten die Bestimmungen in der Datenschutzerklärung.
§ 4 Keine Gewähr für die Inhalte von Angeboten
(1) Jeder Anbieter verpflichtet sich, ausschließlich rechtmäßige Angebote einzustellen und die an die Koordinierungsstelle und KVH übermittelten Daten und Informationen sorgfältig zu prüfen. Koordinierungsstelle und KVH behalten es sich vor, rechtswidrige Angebote ohne Nennung von Gründen nicht freizuschalten oder zu löschen.
(2) Jeder Anbieter verpflichtet sich darüber hinaus, sein Angebot zu deaktivieren, wenn dieses nicht mehr verfügbar oder nicht mehr in der angebotenen Form verfügbar ist.
(3) Für Inhalt und Richtigkeit der übergebenen Daten ist ausschließlich der Anbieter verantwortlich. Er verpflichtet sich zudem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter (wie Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, etc.) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Der Anbieter stellt die Koordinierungsstelle von allen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen solcher Verletzungen gegenüber der Koordinierungsstelle geltend gemacht werden. Das umfasst auch die Erstattung aller damit verbundenen Kosten der Rechtsverfolgung und Rechtsverteidigung.
(4) Bei der Zusammenführung von Anbietern und Interessenten vermitteln Koordinierungsstelle und KVH lediglich die von den Anbietern gegebenen Informationen. Koordinierungsstelle und KVH übernehmen keine Gewähr für deren inhaltliche Richtigkeit, mögliche Konditionen oder Versprechen. Eine Haftung der Koordinierungsstelle im Zusammenhang mit dem Inhalt der Informationen scheidet insoweit aus.
§ 5 Geltendes Recht
Die rechtliche Beziehung zwischen der Koordinierungsstelle, der KVH und allen Anbietern, Interessenten und sonstigen Nutzern richtet sich nach deutschem Recht.
§ 6 Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz der Koordinierungsstelle als vereinbart.
§ 7 Änderung dieser AGB / Salvatorische Klausel / Textform
(1) Koordinierungsstelle und KVH behalten sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Nutzer per E-Mail zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesandt. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten Bedingungen als angenommen. Koordinierungsstelle und KVH werden den Nutzer in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Zweiwochenfrist gesondert hinweisen.
(2) Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist oder werden sollte, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
(3) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags oder einer Vereinbarung hierüber bedürfen der Textform.
Allgemeine Teilnahmebedingungen (ATB) für Veranstaltungen und Fortbildungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH).
§ 1 Allgemeines
(1) Die ATB gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen, die von der KVH im Rahmen der Fort- und Weiterbildung angeboten und durchgeführt werden.
(2) Soweit nachfolgend der Begriff „Teilnehmer“ verwendet wird, erfolgt die Verwendung dieser Bezeichnung geschlechtsneutral aus Gründen der besseren Lesbarkeit der ATB.
(3) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers finden auf das vorliegende Vertragsverhältnis keine Anwendung.
§ 2 Anmeldung
(1) Die Anmeldung zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen (auch sog. E-Learning Fort- und Weiterbildungen) erfolgt online auf der Internetseite der KVH. Ein aktiviertes persönliches Benutzerkonto ist der Zugang zu diesen Fort- und Weiterbildungsangeboten und Voraussetzung für eine Anmeldung. Eine Anmeldung kann grundsätzlich nur dann berücksichtigt werden, wenn sie mindestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung im Veranstaltungsportal der KVH erfolgt ist. Maßgeblich für den rechtzeitigen Zugang der Anmeldung ist die Zugangsbestätigung der KVH, die jeweils in elektronischer Form an die hinterlegte E-Mailadresse (über das Veranstaltungsportal) übersandt wird.
(2) Sollte die Anmeldung nicht innerhalb der Anmeldefrist zugegangen sein, liegt es im Ermessen der KVH, diese zu berücksichtigen.
(3) Abweichend von den Absätzen (1) und (2) ist die Anmeldung bei Fort- und Weiterbildungen, die als sog. E-Learning angeboten werden, in dem Zeitpunkt verbindlich, in dem die Buchung erfolgreich abgeschlossen wurde.
§ 3 Teilnehmerkreis und Teilnehmerzahl
(1) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die angebotenen Veranstaltungen richten sich an hessische Vertragsärzte, -psychotherapeuten sowie deren Mitarbeiter, Niederlassungsinteressierte und Studierende.
(2) Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung oder verspäteter Anmeldung nicht möglich sein, erhält der Teilnehmer eine Benachrichtigung (Aufnahme auf die Warteliste).
(3) Programmänderungen aus wichtigem Grund behält sich die KVH als Veranstalter vor. Insbesondere ist der Veranstalter berechtigt, in begründeten Fällen die Veranstaltung von anderen als den angegebenen Referenten durchführen zu lassen oder einen anderen Veranstaltungsort festzulegen.
§ 4 Teilnahmegebühren
(1) Die Höhe der Teilnahmegebühr pro Teilnehmer entspricht dem in der Veranstaltungsbeschreibung ausgewiesenen Betrag. In der Teilnahmegebühr sind sämtliche Veranstaltungsunterlagen sowie gegebenenfalls Getränke, Pausensnack und Essen enthalten.
(2) Die Teilnahmegebühr wird mit Rechnungsstellung fällig und ist unter Angabe der Rechnungsnummer auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.
§ 5 Stornierung der Teilnahme
(1) Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen dringenden Gründen kann die Veranstaltung verschoben oder mit anderen Veranstaltungen zusammengelegt werden. In diesem Fall steht dem Teilnehmer ein Rücktrittsrecht zu. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären.
(2) Die KVH ist berechtigt, die Veranstaltung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen abzusagen. Die KVH ist berechtigt, in den Fällen des § 5 Abs.1 Satz 1 die Veranstaltung unter Mitteilung der maßgeblichen Gründe, insbesondere bei kurzfristiger Erkrankung des Referenten, abzusagen. In beiden Fällen wird keine Teilnahmegebühr fällig. Bereits geleistete Teilnahmegebühren werden umgehend erstattet.
(3) Ansprüche auf Ersatz von Reisekosten, wegen Verdienstausfall oder für entstehenden Mehraufwand bei anderweitigen Fortbildungsmaßnahmen können nicht gegen die KVH geltend gemacht werden.
(4) Der Teilnehmer ist berechtigt, seine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne eine Angabe von Gründen kostenfrei zu stornieren. Geht die Stornierung binnen 13 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bei der KVH ein, wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. Die Stornierung muss innerhalb des Veranstaltungsportals der KV Hessen oder schriftlich erfolgen. Maßgeblich für den rechtzeitigen Zugang der Stornierung ist die Eingangsbestätigung der KVH.
(5) Da Veranstaltungen, die als sog. E-Learning angeboten werden, unmittelbar nach der erfolgreich abgeschlossenen Buchung abrufbar sind und an keinen im Voraus fest bestimmten Zeitpunkt geknüpft sind, ist eine Stornierung derartiger Veranstaltungen ausdrücklich nicht möglich.
§ 6 Urheberrechte / Nutzungsrechte
Die Rechte an den den Teilnehmern im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellten und überlassenen Unterlagen verbleiben bei dem jeweiligen Referenten. Vervielfältigung, Verbreitung sowie alle weiteren Verwertungshandlungen der den Teilnehmern zur Verfügung gestellten und überlassenen Unterlagen bedürfen der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung der KVH sowie des Referenten. Im Falle einer genehmigten Verwertung der überlassenen Unterlagen sind der Referent und die KVH ausdrücklich in ihren jeweiligen Funktionen (Rechteinhaber beziehungsweise Veranstalter) zu benennen.
§ 7 Garantie
Die KVH übernimmt keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit der im Rahmen der Veranstaltung oder in den Unterlagen erteilten Ratschläge und für die wirtschaftliche Verwertbarkeit der vermittelten Kenntnisse.
§ 8 Haftung
Schadensersatzansprüche des Teilnehmers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, zum Beispiel bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Körperschaden oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
§ 9 Angaben des Anmelders / Datenschutz
(1) Die KVH weist darauf hin, dass der Teilnehmer bei der Anmeldung seine korrekte und vollständige Anschrift angeben muss.
(2) Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass die von ihnen erhobenen Daten von der KVH in maschinenlesbarer Form gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses verarbeitet werden. Die KVH gewährleistet die vertrauliche Behandlung dieser Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer im Übrigen mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten nach Maßgabe der hier einsehbaren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
§ 10 Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis gilt – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz der KVH in Frankfurt am Main als vereinbart.
§ 11 Änderung dieser ATB / Salvatorische Klausel / Textform
(1) Die KVH behält sich vor, diese ATB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Teilnehmer zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesandt. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen ATB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der Mitteilung, gelten die geänderten Bedingungen als angenommen. Die KVH wird den Teilnehmer in der Mitteilung, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Zweiwochenfrist gesondert hinweisen.
(2) Sofern eine Bestimmung dieser ATB unwirksam ist oder werden sollte, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Vertragspartner verpflichten sich vielmehr, in einem derartigen Fall eine wirksame oder durchführbare Bestimmung an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren zu setzen, die dem Geist und Zweck der zu ersetzenden Bestimmung so weit wie möglich entspricht; dasselbe gilt für etwaige Vertragslücken.
(3) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages oder eine Vereinbarung hierüber bedürfen der Schriftform.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Benutzung des von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) erstellten Portals Praxisbörse durch Interessenten und Anbieter von psychotherapeutischen und medizinischen Praxen sowie Kooperationsformen.
§ 1 Allgemeines
Die Praxisbörse bietet Interessenten und Anbietern unentgeltlich eine Online-Plattform für
- Käufe und Verkäufe von medizinischen und psychotherapeutischen Praxen
- Suche und Angebote von medizinischem / psychotherapeutischem Praxispersonal
- Suche und Angebote von Assistenzen und Vertretungen
- Suche und Angebote von Kooperationen / strategischen Partnerschaften, um einen reibungslosen Praxisbetrieb in allen Phasen zu gewährleisten.
Interessenten und Anbieter sind die (potenziellen) Mitglieder der KVH: Ärzte und Psychotherapeuten können bestehende Praxisräume sowie Anstellungen anbieten oder suchen. Kommerzielle Angebote (etwa von Immobilienhändlern/-vermittlern) werden nicht veröffentlicht.
§ 2 Zugriff auf die Datenbank der Praxisbörse
(1) Die KVH ermöglicht den Interessenten für einen Praxiskauf und für Kooperationen und / oder strategische Partnerschaften sowie den Suchenden für eine Anstellung in einer medizinischen / psychotherapeutischen Praxis den kostenlosen Zugriff auf die in der Datenbank der KVH enthaltenen Angebote.
(2) Ein Rechtsanspruch auf Gewährung dieses Zugriffs besteht nicht. Die KVH kann die Nutzung jederzeit und ohne Angabe von Gründen untersagen.
§ 3 Verwendung der gewonnenen Informationen und Daten
(1) Die durch den Zugriff auf die Datenbank Praxisbörse der KVH gewonnenen Informationen dürfen nur persönlich und nur im Zusammenhang mit dem konkreten Interesse an dem nachgefragten Angebot verwendet werden.
(2) Sämtliche Rechte (Urheber-, Marken- und sonstige Schutzrechte) an dem Datenbankwerk, der Datenbank und den eingestellten Inhalten, Daten und sonstigen Elementen liegen ausschließlich bei der KVH; etwaige Rechte des Anbieters an den von ihm eingestellten Inhalten bleiben hiervon unberührt.
(3) Der Interessent hat im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen das Recht, ausschließlich unter Verwendung der durch die Praxisbörse der KVH zur Verfügung gestellten Online-Suchmasken einzelne Datensätze auf seinem Bildschirm sichtbar zu machen. Eine automatisierte Abfrage beispielsweise durch Skripte ist nicht gestattet. Urheberrechtshinweise oder sonstige Schutzvermerke auf der Website der KVH dürfen nicht verändert werden. Der Interessent darf die durch Abfrage gewonnenen Daten weder vollständig noch teilweise oder in Auszügen verwenden:
- zum Aufbau einer eigenen Datenbank in jeder medialen Form und / oder
- für eine gewerbliche Datenverwertung oder Auskunftserteilung und / oder
- für eine sonstige gewerbliche Verwertung.
(4) Die Verlinkung, Integration oder sonstige Verknüpfung der Datenbank oder ihrer einzelnen Elemente mit anderen Datenbanken oder Meta-Datenbanken ist unzulässig. Jede Weitergabe an Dritte und jede Nutzung zu anderen Zwecken ist untersagt.
(5) Alle Daten, die die KVH von Interessenten erlangt, zum Beispiel durch die Registrierung mit Namen und Adresse, werden von uns für sich aus dem Mitgliederauftrag ergebende Zwecke gespeichert und verarbeitet. Es erfolgt keine Herausgabe der Daten an Dritte.
§ 4 Keine Gewähr für Inhalte von Angeboten
(1) Jeder Anbieter verpflichtet sich, ausschließlich seriöse Angebote einzustellen und die an die KVH übermittelten Daten und Informationen über das Angebot sorgfältig zu prüfen und wahrheitsgemäß zusammenzustellen. Wir behalten uns dennoch ausdrücklich das Recht vor, Angebote ohne Nennung von Gründen nicht anzunehmen oder nicht freizuschalten.
(2) Jeder Anbieter verpflichtet sich darüber hinaus, die sofortige Deaktivierung (Mitteilung) seines Angebotes zu betreiben, wenn dieses nicht mehr verfügbar oder nicht mehr in der angebotenen Form verfügbar ist. Für Inhalt und Richtigkeit der übergebenen Daten ist ausschließlich der Anbieter verantwortlich. Er verpflichtet sich zudem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter (z. B. Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte etc.) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen.
(3) Der Anbieter stellt die KVH von allen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen solcher Verletzungen gegenüber der KVH geltend gemacht werden. Das umfasst auch die Erstattung aller damit verbundenen Kosten, insbesondere auch Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung.
(4) Bei der Zusammenführung von Anbietern und Interessenten vermittelt die KVH lediglich die ihm von den Anbietern gegebenen Informationen. Die KVH übernimmt dabei keine Gewähr für deren inhaltliche Richtigkeit sowie mögliche Konditionen oder Versprechen. Eine Haftung von KVH im Zusammenhang mit dem Inhalt der Informationen scheidet aus.
§ 5 Geltendes Recht
Die rechtliche Beziehung zwischen KVH und allen Anbietern, Interessenten und sonstigen Nutzern richtet sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 6 Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz der KVH als vereinbart.
§ 7 Änderung dieser AGB / Salvatorische Klausel / Textform
(1) Die KVH behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Nutzer per E-Mail zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesandt. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten Bedingungen als angenommen. Die KVH wird den Nutzer in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Zweiwochenfrist gesondert hinweisen.
(2) Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist oder werden sollte, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
(3) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages oder eine Vereinbarung hierüber bedürfen der Textform.